Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
1.1. Verantwortlicher
Gemeinschaftspraxis für Pathologie Dr. med. H. Reichel, Dr. med. M. Timmermann
Taunusstr. 20
64289 Darmstadt
Tel.: 06151-79050
E-Mail: info@pathologie-darmstadt.de
Website: www.pathologie-darmstadt.de
1.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten, wie folgt: datenschutz@pathologie-darmstadt.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1. Wann erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten
2.2. Besuch unserer Webseite
2.3. Bewerbungen
2.4. Kontaktanfragen
3. Rechte der betroffenen Person
3.1. Recht auf Auskunft
3.2. Recht auf Berichtigung
3.3. Recht auf Löschung
3.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
3.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
3.6. Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e, f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z.B. wenn uns im Sinne von §35 HDSIG im Rahmen unserer amtlichen Aufgabenerfüllung eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Widerruf datenschutzrechtliche Einwilligung“.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
3.7. Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
https://datenschutz.hessen.de/impressum
4. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
4.1. Schutz der Privatsphäre
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dazu haben wir umfangreiche technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden. Diese werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Sofern wir Daten erheben, verarbeiten wir (oder unsere Auftragsverarbeiter) Ihre Daten auf besonders geschützten Servern in der EU. Durch das Berechtigungsmanagement ist der Zugriff nur wenigen befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind.
4.2. Verschlüsselung der Webseitenkommunikation
Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).
Wir weisen jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden.